Girokonto-Vergleich

Da die Umweltbank als einzige der vier grünen und ethischen Banken kein Girokonto anbietet, werden hier nur die privaten Girokonten der GLS Bank, der Ethikbank und der Triodos Bank verglichen. Alle drei Banken bieten auch Geschäftskonten an.

Mobile Geräte:GLS BankEthikbankTriodos
mehr Infosmehr Infosmehr Infos
ggf. Tabelle nach links wischen!106 €
pro Jahr*
60 €
pro Jahr*
42 €
pro Jahr*
Kontoname
Privatgirokonto
Girokonto
Online-Girokonto
Bankgebühr5 € pro Monat--
Kontoführungsgebühr3,80 € pro Monat5 € pro Monat3,50 € pro Monat
Bankkarte15 € pro Jahrkostenlos15 € pro Jahr
VISA Kreditkarte30 € pro Jahr--
MasterCard30 € pro Jahr25 € pro Jahr25 € pro Jahr
Geldautomaten in D.19.50019.50065.000
Filialen7 --
Websitewww.gls.dewww.ethikbank.dewww.triodos.de
* Summe der monatlichen Kontoführungsgebühren + Bankgebühren, ohne Bankkarte, Kreditkarte und eventuelle Gebühren für TAN-SMS

Die Gebührenstruktur der Girokonten der drei ethischen Banken ist sehr wenig homogen, jede Bank hat ein eigenes Gebührensystem:

  • Rechnet man den 2017 eingeführten „GLS Beitrag“ von 5 € im Monat zu den  Kontoführungsgebühren dazu, hat die GLS bei Weitem das teuerste Girokonto. Bis Ende 2016 musste man für ein Girokonto bei der GLS nur 24 € im Jahr zahlen. Die Kosten für Kunden, die ausschließlich ein ethisches Girokonto nutzen, haben sich innerhalb kürzester Zeit mehr als vervierfacht!
  • Die Ethikbank, die die höchsten Kontoführungsgebühren aufweist, kann zum Ausgleich mit einer kostenlosen Bankkarte punkten.
  • Die Kontoführungsgebühren der Triodos Bank sind niedriger als die der anderen ethischen Banken. Insgesamt bietet die Triodos das günstigste Girokonto an.

Girokonto-Vergleich mit Nutzungsszenarien

Da sich Vergleichstabellen nur bedingt zum Einschätzen der eigenen Situation eignen, finden Sie hier einen Vergleich der Girokonten der ethischen Banken mit 2 Szenarien.

Szenario 1: mit Bankkarte und Online-Banking, ohne Kreditkarte

Sze­na­rio 1GLS BankEthikbankTriodos
mehr Infosmehr Infosmehr Infos
mit Bankkarte
ohne Kreditkarte
121 €
pro Jahr
64 €
pro Jahr
57 €
pro Jahr
Bankgebühr5 € pro Monat--
Kontoführungsgebühr3,80 € pro Monat5 € pro Monat3,50 € pro Monat
Bankkarte
15 € pro Jahr
kostenlos
15 € pro Jahr
36 Mobile-TANskostenlos4,32 €kostenlos

Online-Banking: Kosten für Überweisungen

Bei der GLS und bei der Triodos sind beim Mobile-TAN-Verfahren die ersten zehn Mobile-TAN im Monat kostenfrei, was in der Regel für alle monatlichen Buchungsvorgänge ausreicht. Danach kostet jede weitere Mobile-TAN 0,10 € pro TAN.

Bei der Ethikbank kostet jede Mobile-TAN 0,12 €. Bei 36 Überweisungen im Jahr (Anzahl der jährlichen Überweisungen des Modellkunden bei einem Girokonto-Vergleich der Stiftung Warentest1) sind es insgesamt 4,32 €.

Szenario 2: mit zusätzlicher MasterCard

Im nächsten Szenario werden die Gebühren für eine MasterCard-Kreditkarte zu den Jahreskosten mitberechnet. Laut Süddeutscher Zeitung2 besitzen 32 Prozent der Deutschen eine Kreditkarte, mit langsam steigender Tendenz. Alle drei ethischen Banken bieten eine MasterCard an, nur die GLS hat auch eine VISA-Kreditkarte im Angebot.

Sze­na­rio 2GLS BankEthikbankTriodos
mehr Infosmehr Infosmehr Infos
mit Bankkarte
und MasterCard
146 €
pro Jahr
89 €
pro Jahr
82 €
pro Jahr
Bankgebühr5 € pro Monat--
Kontoführungsgebühr3,80 € pro Monat5 € pro Monat3,50 € pro Monat
Bankkarte
15 € pro Jahr
kostenlos
15 € pro Jahr
MasterCard30 € pro Jahr25 € pro Jahr25 € pro Jahr
36 Mobile-TANskostenlos4,32 €kostenlos

Ab einem Umsatz von 4.000 € im Jahr (im Durchschnitt 333 € im Monat) entfällt bei der Ethikbank die Kreditkartengebühr. In diesem Fall ist das Girokonto der Ethikbank mit 64 € im Jahr mit Abstand das günstigste faire Girokonto.

  1. Stiftung Warentest Finanztest: „Giro­konto: 177 Konto­modelle im Test“ vom Februar 2013
  2. Was kommt. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 67, 21./22. März 2015, ISSN 01744917, S. 26.