Triodos Bank Logo

Triodos Bank

Triodos Bank Logo

Die Triodos Bank wurde 1980 in den Niederlanden nach anthroposophischen Prinzipien1 gegründet. Sie ist mit 530.000 Kunden die größte ethische Bank Europas (nach Kundenzahl). Im Unterschied zu den deutschen ethischen Banken ist die Triodos Bank europaweit tätig, mit Niederlassungen in Belgien (1993), Großbritannien (1995), Spanien (2004), Deutschland (2009) und seit 2013 in Frankreich2. Die Anzahl der Kunden in Deutschland ist mit ca. 10.0003 eher gering.[easy-pricing-table id=“116″]

In welchen Ländern und Städten hat die Triodos Bank Filialen?

Von den 6 Ländern, in denen die Triodos Bank präsent ist, hat sie nur in Spanien ein Filialnetz – dort sind es gleich 17 Filialen!

In Deutschland betreibt die Triodos Bank keine Filialen. Sie hat eine Niederlassung in Frankfurt am Main und agiert dort ausschließlich als Direktbank (nur Telefon- oder Online-Banking).

Girokonto

Für das Triodos-Girokonto entstehen Kontoführungsgebühren in Höhe von 3,50 € pro Monat, die Führung eines Geschäftskontos ist kostenlos. Wie bei der GLS Bank sind 10 Online-Überweisungen pro Monat (TAN-SMS) kostenlos, jede weitere kostet 0,10 €. Eine MasterCard kostet 35 € im Jahr, eine VISA-Kreditkarte wird nicht angeboten. Einen Vergleich dieses Angebots mit den anderen Girokonten finden Sie im Girokonto-Vergleich der ethischen Banken.

Wie ethisch ist die Triodos Bank?

Bei der Kreditvergabe finanziert die Triodos Bank ausschließlich Projekte, die sozialen, ökologischen oder kulturellen Mehrwert schaffen. Diese liegen laut Triodos-Website in den Bereichen Energie und Umwelt, Bildung, ökologische Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel. Details über den Investmentansatz (positive Kriterien) und die Ausschlusskriterien der Triodos Bank finden Sie im Artikel „Ethische Kriterien der Triodos Bank“ (wird bald erstellt).

Wem gehört die Triodos Bank?

Die Triodos Bank N.V. ist eine niederländische Aktiengesellschaft. Alle Aktien hält die „Stiftung zur Verwaltung der Aktien der Triodos Bank“ (SAAT). Am 31.12.2013 waren 427.452 aktienähnliche Rechte à 50 € im Umlauf, die jeder über die Stiftung erwerben kann.

Vier große Anleger haben mehr als 3 % Beteiligung, die zwei größten sind die Rabobank4 mit 6,2 % und die Delta Lloyd Levensverzekering N.V. mit 4,2 %.

Wissenswerte Details über die Triodos

  • Der Name Triodos stammt vom griechischen „τρι ὁδός“ – „Tri hodos, drei Wege“, nach der sozialen Dreigliederung von Rudolf Steiner. Diese drei Wege werden von der Triodos Bank als „People, Planet, Profit“ frei interpretiert.
  • Das Blog der Triodos Bank, Die Farbe des Geldes, bietet viele aktuelle Beiträge, Interviews und Berichte und wird aktiv gepflegt. Das Online-Magazin Mehr.Wert wurde vermutlich eingestellt, da die letzte Ausgabe vom Oktober 2013 stammt.
  • Die Triodos Bank ist (u.a. mit der GLS Bank) Mitbegründer des seit 2009 bestehenden Netzes für nachhaltige Banken „Global Alliance for Banking on Values“ (GABV)5, das derzeit 25 ethische Banken der ganzen Welt umfasst.
  • Die Triodos ist ebenfalls zusammen mit der GLS Bank Gründungsmitglied des 2006 ins Leben gerufenen Bildungs- und Forschungsinstituts „Institute for Social Banking“6, das derzeit 14 Mitgliedsbanken hat.
GLS Bank Logo

GLS Bank

GLS Bank

Die GLS (Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken) wurde 1974 als erste sozial-ökologische Bank von Anthroposophen gegründet. Sie ist mit mehr als 210.000 Kunden7 die größte ethische Bank Deutschlands, wenn man von der in den Niederlanden basierten Triodos Bank absieht.

Die GLS im Überblick
Zum Girokonto-Vergleich
210.000 Kunden
Gegründet:1974
Rechtsform:Genossenschaftsbank
Bilanzsumme:4.597 Mio.
Mitarbeiter:524
Filialen:7
Sitz:Bochum
Website:www.gls.de

Wem gehört die GLS Bank?

Die GLS Gemeinschaftsbank eG ist eine Genossenschaftsbank und wird daher von ihren Mitgliedern getragen. Laut GLS-Website gehört die Bank ihren rund 46.000 Mitgliedern. Jeder Kunde kann auch Mitglied werden, indem er mindestens 5 Mitgliedschaftsanteile à 100 € kauft.

Im Gegensatz zu einer Aktiengesellschaft hat jedes Mitglied unabhängig von der Zahl seiner Geschäftsanteile nur eine einzige Stimme, mit der er die Entwicklung der GLS Bank bei der jährlichen Generalversammlung in Bochum mit-entscheiden kann.

Das Girokonto der GLS

Das von der GLS Bank genannte „Privatgirokonto“ hat insgesamt die teuersten Kontoführungsgebühren der ethischen Banken: 3,80 € pro Monat zusätzlich zum Grundbeitrag (GLS Beitrag) von 5 € pro Monat. Das Geschäftskonto ist mit 8 € pro Monat noch deutlich teurer. Inklusive sind 10 Online-Überweisungen pro Monat (TAN-SMS), jede weitere Online-Überweisung kostet 0,10 €. Eine VISA-Kreditkarte kostet 30 € im Jahr, eine MasterCard ebenfalls 30 €. Einen Überblick der Konditionen finden Sie im Girokonto-Vergleich der ethischen Banken.

Anzahl sowie Zuwachs der Kunden bei der GLS Bank

Wie ethisch ist die GLS?

Die ethischen Kriterien der GLS Bank sind streng, sogar konservativ. Die Kreditvergabe erfolgt nach einem Katalog von Ausschluss- und Positivkriterien. Kunden können bei der Kontoeröffnung bestimmen, in welchen Bereichen das Geld ihres Kontos angelegt werden soll, z.B. im Bereich regenerative Energie, ökologische Landwirtschaft, Kindergärten …

In welchen Städten hat die GLS Bank Filialen oder Standorte?

Die GLS hat 7 Filialen: in Bochum (wo sich auch der Firmensitz befindet), Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Stuttgart, Berlin und München. Alle Filialen haben dieselben Öffnungszeiten. Adressen, Öffnungszeiten und weitere Details finden Sie auf der offiziellen GLS-Kontaktseite.

Wissenswerte Details über die GLS

  • Übernahmen: 2003 übernahm die GLS Bank die geschwächte Ökobank (24.000 Mitglieder). 2008 war es die 1972 gegründete katholische IntegraBank (350 Mitglieder und 1.600 Kunden), die von der GLS übernommen wurde.
  • Das „Bankspiegel“-Magazin der GLS ist ein Beispiel für Transparenz und listet dreimal im Jahr alle Finanzierungen, die von der GLS Bank vergeben wurden. Das aktuelle Magazin sowie Hefte der letzten Jahre können aus dem Archiv entweder online gelesen oder heruntergeladen werden.

Das Magazin der GLS listet alle Finanzierungen, die von der GLS vergeben worden sind.

  • Das aus weltweit 39 ethischen Banken bestehende Netz für nachhaltige Banken „Global Alliance for Banking on Values“ (GABV)8 wurde 2009 u. a. von der GLS Bank und von der Triodos Bank gegründet.
  • Das von 15 ethischen Banken getragene Bildungs- und Forschungsinstitut „Institute for Social Banking“9 wurde 2006 ebenfalls von der GLS Bank und von der Triodos Bank mitbegründet.
Ethik Bank Logo

EthikBank

Ethik Bank Logo

Die EthikBank wurde 2002 als Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG gegründet. Sie ist mit ca. 23.000 Konten die zweitkleinste ethische Bank Deutschlands. Die EthikBank veröffentlicht jeden Kredit und jede Wertpapieranlage durch ihre Tranzparenz-Initiative „Gläserne Bank“.

Die EthikBank im Überblick
Zum Girokonto-Vergleich
22.851 Konten
Gegründet:2002
Rechtsform:Genossenschaftsbank
Bilanzsumme:376 Mio.
Mitarbeiter:ca. 25
Filialen:Nur Direktbank
Sitz:Eisenberg (Thüringen)
Website:www.ethikbank.de

Hat die EthikBank Filialen in Deutschland?

Nein, die EthikBank arbeitet nur als Direktbank ohne Geschäftsstellen.

Kunden in Eisenberg (Thüringen) oder Umgebung können bei der Mutterbank der EthikBank (Volksbank Eisenberg eG, eine Genossenschaftsbank) ein Konto eröffnen, da diese den Anlagekriterien der EthikBank folgt und dadurch ebenfalls eine ethische Bank ist.

Girokonto

Das Girokonto der Ethikbank hat mit 5 € im Monat die höchsten Kontoführungsgebühren in unserem Girokonto-Vergleich. Jede Online-Überweisung kostet zusätzlich 0,10 €. Dafür sind die BankCard sowie das Abheben von Bargeld in Deutschland und im EU-Ausland kostenlos. Durch letzteres wird nicht jeder Kunde zwingend eine Kreditkarte brauchen, die dennoch relativ günstig für 20 € im Jahr (MasterCard) angeboten wird.

Alle Details sowie eine Analyse über das Girokonto der Ethikbank finden Sie im Artikel „Das Online-Girokonto der Ethikbank“. Einen tabellarischen Vergleich der Girokonten von verschiedenen ethischen Banken finden Sie hier.

Wem gehört die EthikBank?

Die Ethikbank gehört als Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG. Diese gehört wiederum als Genossenschaftsbank ca. 3.800 Bürgern in Eisenberg und Umgebung.8

Wissenswerte Details über die EthikBank

  • Die EthikBank und ihre Kunden unterstützen langfristige Förderprojekte: Schulen in Afghanistan, Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Nepal sowie ein Umweltprojekt der urgewald e.V. Mehr Details finden Sie auf der Förderprojekt-Seite der EthikBank.Ethik-Bank Magazin
  • Das „E-Thikker“-Magazin der EthikBank erscheint vierteljährlich und kann als PDF kostenlos heruntergeladen werden.Die Ethikbank besteht den Praxis-Test und unterstützt keine Waffenhändler
  • Die EthikBank ist eine von nur vier Banken, die den Praxistest der Studie „Die Waffen meiner Bank“ erfolgreich bestehen. Diese Studie9 untersucht, welche Banken z. B. Rüstungsgeschäfte in Konfliktregionen oder Atomwaffenhersteller direkt oder indirekt finanzieren.